Biofeedback-Therapie
Mit der Biofeedback-Therapie (bios = Leben, feedback = Rückmeldung) können unbewusste Körperfunktionen „bewusst“ gemacht werden. Ziel dabei ist es, die Kontrolle über die Körperfunktionen zu steigern und so körperliches und seelisches Wohlbefinden bei Erkrankungen zu fördern. Durch das Biofeedback-Gerät werden Körperfunktionen (z. B. Herzschlag, Blutdruck oder Hauttemperatur) in sichtbare Signale, die auf dem Bildschirm dargestellt werden bzw. hörbare Signale, die aus dem Lautsprecher kommen, umgewandelt. Durch die bewusste Wahrnehmung der sog. Biosignale kann der Patient lernen, seine Körperfunktionen zu beeinflussen und durch regelmäßiges Training die Gesundheit zu verbessern. Er kann erkennen, welche äußeren Einflüsse bestimmte Symptome auslösen und wie diese vermieden werden können.
Entspannt sich der Patient während der Biofeedback-Therapie, werden die körperlichen Veränderungen sofort angezeigt. Diese sofortige Rückmeldung ist für die meisten Patienten sehr motivierend. Denn nach erfolgreichem Biofeedback-Training sollte die Fertigkeit, eigentlich unwillkürliche Reaktionen des Körpers (z. B. Bluthochdruck) bewusst positiv beeinflussen zu können, selbst, d.h. ohne Gerät, regelmäßig – am besten sogar täglich – geübt werden. So ist gewährleistet, dass die Wirkung anhält. Die Methode wird in aller Regel mit verschiedenen Entspannungsverfahren kombiniert.
Indikationen für die Biofeedback-Therapie
Die Biofeedback-Therapie eignet sich zur begleitenden Behandlung zahlreicher Krankheiten bzw. Symptome. Einen positiven Einfluss kann sie u.a. bei folgenden Erkrankungen haben:
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- zu niedriger Blutdruck (Hypotonie)
- Herzrhythmusstörungen
- Asthma
- Migräne, Kopf- oder Rückenschmerzen
- psychisch-neurologische Erkrankungen (z. B. Epilepsie, Angststörungen, ADHS)
- Störungen der Verdauungsorgane
